Unsere Partner.

Entsprechend der in der letzten Zeit vermehrt auftretenden Nachfrage nach Verwendung unbehandelter Hölzer im Landschaftsbau wurden durch das Ingenieurbüro Klenkhart Lawinenstützwerke aus Robinienholz gemäß den Schweizer Richtlinien für den permanenten Stützverbau, Ausgabe 1990 dimensioniert. Robinienholz, als reines unbehandeltes Naturprodukt entspricht gemäß ÖNORM B 3012 bzw. DIN 68364 als einzige heimische Baumart der Resistenzklasse 1 (sehr dauerhaft). Zudem können aufgrund der sehr guten Festigkeitseigenschaften der Robinie schwächere Holzdimensionen verwendet werden als beim Einsatz kesseldruckimprägnierter Hölzer.Der anfangs speziell bei Technikern als störend empfundene krumme Wuchs der Robinie führt gerade beim Einsatz im Schutzwald und Gebirge zu einer guten Einpassung in das Landschaftsbild.

Für die Fundierung werden bei den Stützen Druckplatten in zwei verschiedenen Größen mitgeliefert. Bei der bergseitigen Verankerung werden speziell für größere Werke gemäß den Schweizer Richtlinien für den permanenten Stützverbau dimensionierte Stahllaschen angeboten, die über vorgesehene Bohrungen mit allen gängigen Ankersystemen verbunden werden können. Damit gewährleistet auch das Übergangselement eine Gesamtkonstruktion, die den Schweizer Richtlinien für den permanenten Stützverbau entspricht.

Für niedrigere Werke und Gleitschneeböcke werden einfache Ankereisen angeboten, die eine Fundierung mittels Mono-Anker zulassen (Mono-Anker aus GEWI-Stahl). Diese Verankerung entspricht allerdings nicht den Anforderungen der Schweizer Richtlinien.

Prinzipiell konzipieren wir bei jeder Anfrage eine für Sie maßgeschneiderte Lösung, d.h. nach Angabe der durchschnittlichen Hangneigung, Gleitfaktoren, Schneemächtigkeit und der Art der Verbauung sowie der gewünschten Bedielungslängen ergibt sich ein in den Dimensionen gewünschtes Robinien-Holzstützwerk, das dem Anbot zu Grunde gelegt wird. Damit kann in optimaler Weise die Werktypenwahl der Geländemorphologie angepaßt werden (beispielsweise können bei einheitlichem Gelände durchaus bedielungslängen von 6 m Anwendung finden, bei stark gegliedertem Gelände wird man kürzere Bedielungslängen vorziehen). Damit können auch die Kosten für Sie niedrig gehalten werden.